Success Story: Coup x aiomatic
aiomatic sicherte sich mit Unterstützung von Coup über 850.000 € Forschungszulage – nach einem gescheiterten ersten Versuch mit einer anderen Beratung. Ausschlaggebend waren Coup’s transparente Prozesse, persönliche Beratung und effiziente Software.
Lisa Wolfrum
07.04.2025
tl;dr
- aiomatic entwickelte eine KI-Lösung zur Zustandsüberwachung von Maschinen – gefördert mit 850.000 € Forschungszulage.
- Der erste Antrag mit anderer Beratung scheiterte – Coup brachte den erfolgreichen Durchbruch.
- Coup überzeugte mit Ehrlichkeit, technologischem Vorsprung und fairen Konditionen – statt vager Versprechen gab es eine realistische Einschätzung und ein smartes Tool, das den Prozess deutlich vereinfachte.
- Die Zusammenarbeit mit dem Coup-Team war persönlich, schnell und lösungsorientiert – Julia, Michaela und Arne standen jederzeit mit kompetentem Support zur Seite und lieferten Top-Ergebnisse.
- Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die saubere finanzielle Aufbereitung in enger Abstimmung mit aiomatics Steuerberatung – so konnte der Antrag optimal argumentiert und vollständig bewilligt werden.
Über aiomatic
aiomatic entwickelte erfolgreich eine KI-gestützte Software zur Analyse von Sensordaten im industriellen Kontext. Das Ziel: den Gesundheitszustand von Maschinen präzise bewerten und Fehler voraussagen. Die besondere Innovation liegt in der Art der Datenanalyse – neuronale Netze und statistische Methoden ermöglichen genauere Aussagen und decken den Ursprung von Veränderungen auf. Damit wird der oft als „Black Box“ kritisierte KI-Prozess transparenter und nachvollziehbarer.
Felix Kraft, CFO & Co-Founder von aiomatic, war von Anfang an dabei. Mit seinem Hintergrund aus dem Bankwesen verantwortet er heute bei aiomatic alle kaufmännischen Bereiche und sorgt für den geschäftlichen Erfolg des Unternehmens.
Von Frust zur Förderung: Wie aiomatic mit Coup die Forschungszulage doch noch sichern konnte
Die Forschungszulage schien für aiomatic eine attraktive Fördermöglichkeit zu sein, doch der erste Versuch mit einer anderen Beratung gestaltete sich schwierig: undurchsichtige Prozesse und mangelnde Strukturen machten die Zusammenarbeit ineffizient. Felix suchte nach einer besseren Lösung – und wurde durch einen LinkedIn-Post auf Coup aufmerksam. Ein erstes Gespräch mit Arne überzeugte ihn: kompetent, ehrlich und transparent. Also startete aiomatic die Zusammenarbeit mit Coup.
Um die Förderkriterien bestmöglich zu erfüllen, war eine präzise Aufbereitung der finanziellen Situation erforderlich. Michaela (Senior R&D Consultant, Coup) entwickelte eine überzeugende Argumentation, die durch fundierte Begleitschreiben ergänzt wurde. Dank der engen Abstimmung mit aiomatics Steuerberatung konnte der Antrag erfolgreich bewilligt werden.
Warum Coup?
Felix entschied sich aus mehreren Gründen für Coup:
✔ Ehrlichkeit & Transparenz – keine leeren Versprechen, sondern eine realistische Einschätzung.
✔ Technologie – das Coup-Tool überzeugte mit Effizienz und Struktur.
✔ Faire Kosten – ein klares, nachvollziehbares Preismodell.
✔ Persönliche Zusammenarbeit – Arne und das Team waren sympathisch, kompetent und zuverlässig.
Effizienz durch die Coup-Plattform
Der Onboarding-Prozess verlief reibungslos, und die Plattform erwies sich als echter Effizienzhebel. Felix betont: „Die reine Arbeitszeit bis zum Antrag war überschaubar, und die Software machte den Prozess wirklich einfach und übersichtlich.“
Auch in der laufenden Zusammenarbeit zeigte sich die Stärke von Coup: Julia und Michaela antworteten schnell, lieferten qualitativ hochwertige Lösungen und unterstützten proaktiv. Besonders beeindruckend war die Flexibilität: Ein bereits bewilligtes Projekt, das ursprünglich von einer anderen Beratung betreut wurde, konnte Coup problemlos in das eigene System überführen und den vollen offenen Betrag beantragen.
Top-Tipp von aiomatic für andere Startups
Felix‘ wichtigste Empfehlung: „Einfach machen. Frühzeitig starten und kreativ denken, wie sich der Antrag gestalten lässt. Es gibt oft mehr Möglichkeiten ein großes Gesamtpaket zu beantragen, als man zunächst denkt.“
Fazit
Die Zusammenarbeit zwischen aiomatic und Coup war ein voller Erfolg. Durch transparente Prozesse, kompetente Beratung und eine leistungsfähige Software konnte die Forschungszulage effizient gesichert werden. aiomatic plant bereits weitere Anträge auf Forschungszulage mit Coup.